27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg

TV-V-Aufbau: Eingruppierungsrecht 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach § 5 TV-V

AS19-2510272     Verfügbar


Die Grundsätze und die Systematik der Eingruppierung in die Entgeltgruppen sind in § 5 des Tarifvertrags Versorgungsbetriebe (TV-V) und in Anlage 1 geregelt. Als Betriebs- bzw. Personalratsmitglied bestimmen Sie bei der Einstellung und Eingruppierung mit. Ihnen obliegt die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre tarifliche Richtigkeit hin zu überprüfen.

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Eingruppierung, zu Aufbau und Systematik der einzelnen Teile des Tarifvertrags, insbesondere der Anlage 1, sowie zum Grundsatz der Tarifautomatik. Begriffe sowie Definitionen zum Eingruppierungsrecht werden vorgestellt und erläutert und Sie gehen mit Tätigkeitsmerkmalen um. Außerdem lernen Sie spezielle Eingruppierungsfragen zu verstehen und Ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über Aufbau und Struktur sowie Stufenverläufe der Entgelttabellen im TV-V.

Weitere Inhalte des Seminars sind die Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung im Rahmen der Ein- und Umgruppierung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Rechtsgrundlagen für eine gesetzes- und tarifkonforme Bildung des Entgelts nach TV-V
  • Überblick zu den Grundbestandteilen der Entgeltbildung: § 5 TV-V Anlage 1
  • Akteur*innen der Eingruppierung
  • Aufbau und Struktur der Anlage 1 „Eingruppierung von Arbeitnehmern in den Versorgungsbetrieben”
  • Grundlagen der Stellenbeschreibung und -bewertung
  • Beteiligungsrecht der gesetzlichen Interessenvertretung im Rahmen der Ein- und Höhergruppierung



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 23.06.-25.06.2025mainhaus Stadthotel FrankfurtZum Termin