27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg

TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

AS19-2510273     Verfügbar


Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw. Personalratsmitglied bestimmen Sie bei der Einstellung und Eingruppierung mit. Ihnen obliegt die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre tarifliche Richtigkeit hin zu überprüfen.

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Eingruppierung, zu Aufbau und Systematik der einzelnen Teile des Tarifvertrags über die Entgeltordnung VKA sowie zum Grundsatz der Tarifautomatik. Sie gehen mit Tätigkeitsmerkmalen und Arbeitsvorgängen um und lernen, spezielle Eingruppierungsfragen zu verstehen und Ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Erläutert werden Aufbau und Struktur sowie Stufenverläufe der Entgelttabellen im TVöD-VKA. Außerdem werden die in diesem Zusammenhang bestehenden Beteiligungsrechte des Betriebs- bzw. Personalrats dargestellt.

    Wir bieten branchenspezifische Seminare u.a. für gesetzliche Interessenvertretungen im Gesundheitswesen und Krankenhäuser an. Auf die Besonderheiten des Besonderen Teils Krankenhäuser können unsere Referent*innen in diesem Seminar nicht eingehen.



    zusätzliche Termine

    Hier findest Du weitere Termine
    von dieser Veranstaltung


     17.03.-21.03.2025ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) ClarZum Termin    


     31.03.-04.04.2025ver.di Bildungs- und Tagungszentrum WalsrodeZum Termin    


     16.06.-20.06.2025ver.di Bildungs- und Tagungszentrum WalsrodeZum Termin    


     14.07.-18.07.2025ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"Zum Termin    


     13.10.-17.10.2025ver.di Bildungszentrum GladenbachZum Termin    


     24.11.-28.11.2025Leipzig Marriott HotelZum Termin