15.09.-19.09.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundwissen für gesetzliche Interessenvertretungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten
AS30-2509151 Verfügbar
Spätestens bei der jährlichen Unterrichtung über die Lage des Unternehmens durch den Arbeitgeber werden Sie als Betriebsratsmitglied mit wirtschaftlichen Informationen konfrontiert. Nahezu alle betrieblichen Veränderungen werden mit ökonomischen Notwendigkeiten und Konkurrenzbedingungen begründet. Wirtschaftliche Informationen zu verstehen und vor dem Hintergrund eigener betrieblicher Erfahrungen und externer Quellen interpretieren zu können, sind Voraussetzungen Ihrer Arbeit im Rahmen Ihrer Mitbestimmungsrechte und -pflichten.
Dazu bietet Ihnen dieses Seminar den passenden Einstieg und ermöglicht Ihnen neben einer qualifizierten Grundinformation auch das Erörtern konkreter Fragen und eine Vertiefung durch Übungen anhand von Fallbeispielen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Grundlagen unternehmerischen Handelns; Leistungserstellung und Wertschöpfung in Betrieb und Unternehmen
- Wirtschaftliche Grundbegriffe: Umsatz, Ertrag, Kosten, Gewinn, Profit, Kapital, Rendite, Deckungsbeitrag, Shareholder Value
- Unternehmensverfassung: Rahmenbedingung wirtschaftlichen Handelns
- Wirtschaftliche und finanzielle Lage des Unternehmens erkennen und bewerten
- Der wirtschaftliche Jahresbericht
- Externe und interne Informationsquellen nutzen
- Wirtschaftliche Informationen und Geheimhaltungspflichten