10.11.-14.11.2025 | NaturKulturHotel Stumpf

Zielgerichtet und wertschätzend kommunizieren
Grundlegende Strategien für die gesetzliche Interessenvertretung

AS31-2511102     Verfügbar


Konstruktive Kommunikation ist das „A und O” in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung. Sich wirkungsvoll zu verhalten und souverän zu überzeugen, ist für die Arbeit erfolgsentscheidend. Dabei gibt es unterschiedliche Anforderungen, z.B. im Gremium auch bei widerstreitenden Meinungen gemeinsame Lösungen finden, Kolleg*innen beraten und zwischen den Zeilen lesen, mit dem Arbeitgeber bzw. der Dienststellenleitung verhandeln, Öffentlichkeit herstellen.

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und bietet einen Einblick in die „Spielregeln” und Modelle der Kommunikation. Darüber hinaus erfolgt die Vermittlung ausgewählter Kommunikationstechniken mit Blick auf typische Situationen der Interessenvertretungsarbeit.

Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Kompetenzen z.B. in den Bereichen Gesprächsführung, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Verhandlung und Konfliktbearbeitung dann nachfolgend in den Spezialseminaren ausbauen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Begriffsklärung: Kommunikation
  • Grundlagen der Kommunikation: „Man kann nicht nicht kommunizieren” (Watzlawick)
  • Inhalte, Formen (verbal, nonverbal usw.) und Modelle zur Beschreibung von Kommunikation
  • Beziehungsaspekte der Kommunikation und deren Auswirkungen
  • Möglichkeiten, Kommunikation aktiv zu gestalten und zu steuern
  • Umgang mit Kommunikationsstörungen innerhalb des Gremiums oder mit dem Arbeitgeber bzw. der Dienststellenleitung
  • Kommunikation in der gesetzlichen Interessenvertretung: Fallbezogenes Kommunikationstraining



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 23.06.-27.06.2025ver.di Bildungs- und Tagungszentrum WalsrodeZum Termin