10.11.-12.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Erfolgreiche Gesprächsführung in Veränderungsprozessen
AS31-2511103 Verfügbar
Im Unternehmen wird umstrukturiert, Stellenstreichungen sind geplant, Betriebsteile sollen ausgegliedert werden – nach der Ankündigung solcher Veränderungen sind Sie in doppelter Hinsicht gefordert: in Gesprächen mit der Unternehmens- bzw. Dienststellenleitung und als Ansprechpartner*in der Beschäftigten.
In Gesprächen mit Unternehmensbeauftragten sind Sie Interessenvertreter*in der Beschäftigten, loten Gestaltungsspielräume aus, nutzen Ihre Einflussmöglichkeiten geschickt. In Gesprächen mit Beschäftigten werden Sie immer öfter zur Ansprechpartnerin und zum Berater in beruflichen Krisensituationen. Hier geht es um Zuspruch, aber auch um Dämpfung überhöhter Erwartungen, um Verständnis, aber auch um (innere) Abgrenzung.
Mit solchen Situationen angemessen umzugehen, fällt selbst langjährigen Interessenvertretungsprofis manchmal schwer. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kompetenz in herausfordernden Gesprächssituationen sowohl mit Unternehmensbeauftragten als auch mit Beschäftigten.
Sie erkunden geeignete Wege für eine stimmige Gesprächsführung und lernen Techniken zur besseren psychischen Verarbeitung solcher Situationen kennen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Gesprächsdynamiken sowie schwierige Situationen und Krisen erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen
- Kritik klar und angemessen formulieren
- Den roten Faden im Gespräch halten
- Persönliche Einstimmung und innere Haltung im Gespräch
- Professionell zuhören: Hören, verstehen, einfühlen
- Grenzen des Machbaren erkennen und anerkennen
- Gespräche innerlich verarbeiten und abschließen