12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst
Erfolgreich mitbestimmen bei der Dienstplanung – Belastungen senken
AS63-2505121 Verfügbar
Die Beschäftigten im Rettungsdienst sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Ein entscheidender Faktor ist die Arbeitszeit! Dabei wissen alle: Klare und verlässliche Arbeitszeitregelungen entscheiden über Belastung und Erholung, Zufriedenheit oder Krankheit.
Insbesondere bei der Lage und der Gestaltung der Arbeitszeit haben Interessenvertretungen weitreichende Mitbestimmungsrechte.
Im Seminar werden die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen vermittelt, verschiedene Arbeitszeitmodelle vorgestellt und deren Vor- und Nachteile für die Beschäftigten analysiert. Zuletzt entwickeln wir daraus Eckpunkte für Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen zur Dienst- und Schichtplangestaltung.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Arbeitsrechtliche und tarifvertragliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
- Arbeitszeitmodelle (Schichtsysteme, Nachtarbeit etc.)
- Überblick: Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie allgemeine soziale Belange der Beschäftigten
- Strategien, Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der Interessenvertretung
- Notwendige Inhalte einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung zur sozialverträglichen Dienstplangestaltung und Entlastung der Beschäftigten