30.06.-02.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel Überstunden, "Einspringen" und Mehrarbeit mitbestimmen
Wie die Beschäftigten vor Übergriffen auf die Freizeit geschützt werden können
AS63-2506301 Verfügbar
Die Bedeutung von Freizeit nimmt zu. Für die Kolleg*innen genauso wie auch für die Arbeitgeber. Für eine verlässliche Lebensplanung braucht es Schichtpläne, die – rechtzeitig angeordnet – die vertraglichen Ansprüche und die Wünsche widerspiegeln. Die Wirklichkeit aber sieht anders aus: Die eingeplanten Pausen werden je nach Arbeitsanfall verschoben oder widerrufen; das Schichtende verrutscht früher oder später; alle paar Tage folgen neue Angebote für Planänderungen und Schichtwechsel.
Anhand kleiner Fallbeispiele untersuchen wir, wie die betriebliche Interessenvertretung die Kolleg*innen vor Übergriffen auf ihre Freizeit schützen kann. Und wir diskutieren, inwiefern „intelligente Ausfallkonzepte” ent- oder belasten.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Verbindlichkeit der Schichtpläne für Arbeitgeber, die betriebliche Interessenvertretung, die Beschäftigten
- Planergänzungen: Mehrarbeit und Überstunden
- Planänderungen: Schichtwechsel, Arbeit an planfreien Tagen
- Ankündigungsfristen, Zeit- und Gruppendruck
- Gesundheitliche und soziale Folgen der Übergriffe
- Erhöhte Schutzwirkung durch betriebliche Vereinbarungen
- Zwangsmaßnahmen gegen gesetz- und vertragswidrige Übergriffe