29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar

Gewalt gegen Beschäftigte in psychiatrischen Einrichtungen
Ursachen von und Umgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte

AS63-2509291     Verfügbar


Unter zum Teil schwierigsten Rahmenbedingungen wie Überbelegung und Personalmangel werden Patient*innen behandelt, von denen einige über ein erhebliches Aggressionspotenzial verfügen. Von Beschimpfungen bis zu sexuellen Übergriffen – die Bandbreite der Vorfälle ist groß, deren gesundheitliche Folgen für die Betroffenen meist nicht erkannt und berücksichtigt werden. Maßnahmen der Einrichtungen zum Arbeitsschutz sind oft unzureichend oder werden nur halbherzig umgesetzt. Am besten greifen sie dort, wo Interessenvertretungen dem Thema verstärkt ihre Aufmerksamkeit widmen.

Im Seminar erarbeiten wir Lösungsansätze, welche die Teilnehmenden dazu befähigen, eigene Strategien zum Schutz der Beschäftigten zu entwickeln. Schließlich verbinden wir die möglichen betrieblichen Strategien gegen Gewalt und Aggression mit den rechtlichen und politischen Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Aggression und Gewalt – Definition
  • Zahlen, Daten und Fakten
  • Ursachen und Auswirkungen von Gewalt in psychiatrischen Einrichtungen
  • Rechtliche und gesetzliche Grundlagen (etwa Arbeitsschutz, Fürsorgepflichten des Arbeitgebers)
  • Zusammenhang von unzureichender Personalausstattung und der Zunahme von Gewalt
  • Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Wir bitten darum, die jeweils gültige Gesetzeskommentierung (BetrVG, PersVG), das PsychKHG des jeweiligen Bundeslandes und ggf. Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen und/oder Verfahrensanweisungen mitzubringen.