03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld

Betriebliche Weiterbildung initiieren (Grundlagen)
Qualifizierung zum*zur Weiterbildungsmentor*in

BP-2503031     Verfügbar


In der Qualifizierung werden die Teilnehmenden auf ihren Einsatz als Weiterbildungsmentor*in vorbereitet und erhalten einen praxisorientierten Einblick in das Handlungsfeld der betrieblichen Weiterbildung. Die zukünftigen Weiterbildungsmentor*innen lernen dabei vor allem die Rahmenbedingungen für eine arbeitnehmer*innenorientierte Weiterbildung kennen und orientieren sich in ihren Möglichkeiten der Einflussnahme. Sie erarbeiten sich einen betriebs- bzw. dienststellenspezifischen Überblick über relevante inner- und außerbetriebliche Akteur*innen im Themenfeld der beruflichen Weiterbildung und werden in die Rollen und Aufgaben des betrieblichen Weiterbildungsmentorings eingeführt.

Aufbauend auf der Reflexion der eigenen betrieblichen Situation werden Kriterien einer mitarbeiter*innenorientierten Weiterbildungskultur entwickelt. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden werden Ziele identifiziert und betriebsspezifische Handlungsbedarfe erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Mitbestimmung und Beteiligungsrechte im Bereich Personalentwicklung und berufliche Weiterbildung sowie über bestehende Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und werden in das Projektnetzwerk eingebunden. Nicht zuletzt bietet die Qualifizierung Raum für Vernetzung und Austausch mit anderen Mitgliedern der gesetzlichen Interessenvertretung.