18.05.-23.05.2025 | Rennstieg-Hotel Rettelbusch
Nationalpark Hainich Außergewöhnliche Natur vor Herausforderungen
25253009 Verfügbar
In den tiefen Wäldern des Hainichs im Nordwesten Thüringens verbirgt sich ein Naturparadies von unschätzbarem Wert. Jahrzehntelang blieb der Wald aufgrund militärischer Nutzung unberührt, wodurch er heute einen einzigartigen Urwaldcharakter besitzt. Geprägt von einer Vielfalt an Strukturen und natürlichen Lichtungen, bietet er Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Seit 2011 ist der Nationalpark Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands, doch seine Zukunft steht vor großen Herausforderungen, die den kostbaren Lebensraum und seine Artenvielfalt bedrohen. Unser Seminar ist eine Reise tief in den Hainich, in dem wir nicht nur die aktuellen Herausforderungen beleuchten, sondern auch die Natur hautnah erleben und Maßnahmen zum Schutz dieses einzigartigen Ökosystems kennenlernen. Im Wildkatzengehege Hütscheroda, in dem mehr als 40 Wildkatzen leben, lernen wir mehr über die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere, während wir auf dem höchsten Baumwipfelpfad Deutschlands die einzigartige Waldstruktur aus ungewohnten Blickwinkeln erkunden. In der Vogelwarte Seebach werden wir weiterhin mehr über den Pionier des Vogelschutzes Karl Rudolf Hans Freiherr von Berlepsch erfahren und aktiv an einer Vogelberingung teilnehmen. Umfang: 5 Übernachtungen mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen Programmkosten (Eintritte und Führungen)