07.09.-12.09.2025 | Haus Carola
Juist 2.0 - Watt im Wandel
25253020 Verfügbar
Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. Mit einer Fläche von rund 3.450 Quadratkilometern ist es der zweitgrößte deutsche Nationalpark. Es ist gleichzeitig UNESCO-Biosphärenreservat und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Mit seinem einzigartigen und sensiblen Äkosystem besitzt das Wattenmeer, sowohl hinsichtlich der ökologischen und geologischen Prozesse als auch mit seiner Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt einen weltweit herausragenden Stellenwert. Der gesamte Lebensraum Wattenmeer und damit auch die Inseln sind jedoch seit Jahrhunderten ständigen Veränderungen durch die Naturgewalten ausgesetzt und unterliegen dem steten Einfluss und Wandel durch Ebbe und Flut. Seit einiger Zeit steht dieser Lebensraum vermehrt noch vor ganz anderen neuen Bedrohungen und Herausforderungen. In diesem neu konzipierten Bildungsurlaub „Juist 2.0” wollen wir auf vielfachem Wunsch die brandaktuellen Themen Klimawandel, Meeresspiegelanstieg, Küstenschutz, Versauerung der Meere, Müll im Meer und Mikroplastik aufgreifen und die Auswirkungen auf Flora sowie Fauna (z.B. Meeressäuger) und natürlich auch die Folgen für den Menschen beleuchten. Mittels interessanter und spannender Exkursionen, Vorträgen, Diskussionsrunden, praktischen Labor-Versuchen und Erkundungen, sowohl selbstständig als auch in Teamarbeit wollen wir diese Themen erarbeiten und erforschen. Aufgrund der Exkursionen zu Fuß und mit dem Fahrrad ist ein Mindestmaß an körperlicher Fitness Voraussetzung.