05.10.-11.10.2025 | Hotel Wollner
Sopron am Neusiedler See Auf den Spuren europäischer Geschichte
25253026 Verfügbar
Die ungarische Stadt Sopron ist ein lebendiges Zeugnis der wechselvollen Geschichte Mitteleuropas. Gegründet von den Römern als Scarbantia, entwickelte sich Sopron zu einem wichtigen Handelszentrum an der Bernsteinstraße und erlebte im Mittelalter einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Trotz mehrfacher Belagerungen und Zerstörungen wurde die Stadt immer wieder neu aufgebaut. Nach einer Volksabstimmung 1921 blieb Sopron bei Ungarn, während das Umland als jüngstes Bundesland zu Ästerreich kam. Diese historische Entscheidung setzte den Rahmen für das Paneuropäische Picknick am 19. August 1989, bei dem tausende Menschen aus der DDR von Ungarn nach Ästerreich flohen und so symbolisch das Ende der Teilung Europas einleiteten. In unserem Seminar lernen Sie die faszinierende Vergangenheit Soprons kennen und erkunden historische Orte sowie die gut erhaltene Architektur aus verschiedenen Epochen der Stadt. Erfahren Sie bei einem Fahrradausflug zum nur wenige Kilometer entfernten UNESCO-Welterbe Neusiedler See mehr über die Bedeutung und Gefährdung der malerische Salzlacken- und Pusztalandschaft und erleben Sie, wie Sopron Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Umfang: 6 Übernachtungen mit Frühstück und Lunchpaket zum Mittag Programmkosten (Fahrradausleihe, Fähre, Eintritt, Führungen)