01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

33251042     Verfügbar


Die Arbeitsstättenverordnung und die ,Technischen Regeln (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze. Für ihre Umsetzung hat der Arbeitgeber zu sorgen. Die Regelungen der ArbStättV bieten - zusammen mit den vielen konkreten Vorgaben der Technischen Regeln - den Interessenvertretungen Möglichkeiten zur Durchsetzung von wirksamen Maßnahmen zum Arbeitsschutz der Beschäftigten. Das Seminar bringt euer Wissen auf den neuesten Stand, inklusive hilfreicher Empfehlungen für ein erfolgreiches Vorgehen im Betrieb. Vorherige Teilnahme am Grundseminar Gesunde Arbeit - gesunder Betrieb empfohlen. Themenschwerpunkte Arbeitsschutz-Rechtsgefüge: Einführung und Orientierung Arbeitsstättenverordnung und Technische Regeln für Arbeitsstätten: Überblick, Bedeutung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Bildschirm- und Telearbeit, psychische Belastungen, Licht, Lärm, Luft, Temperatur, Barrierefreiheit, Anforderungen an Räume und Wege, Unterweisung u.v.m. Gefährdungsbeurteilung, Abhilfemaßnahmen, Unterweisung Zusammenarbeit mit inner-/außerbetrieblichen Arbeitssicherheits- und Gesundheitsfachleuten Sanktionsmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden Mitgestaltungs- und Mitbestimmungs-/Initiativrechte der Interessenvertretung (insbes. bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen) Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung