15.12.-17.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wirtschaftsausschuss 2 - kompakt Jahresabschlussanalyse der Bilanz und GuV mit einem ausgewählten Kennzahlensystem
33252107 Verfügbar
Das Seminar richtet sich an: Wirtschaftsausschussmitglieder, besonders erfahrene Betriebsratsmitglieder, Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teilnahmevoraussetzung ist der vorherige Besuch des Seminares Wirtschaftsausschuss 1 Dieses Seminar behandelt die Inhalte zur Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses wie sie sich aus § 106 Abs. 3 und § 108 BetrVG ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen des Jahresabschlusses und der kurzfristigen Erfolgsrechnung (KER). Diese werden aus ihren Quellen abgeleitet und auf ihre Aussagekraft und ihren Nutzen für die Mitbestimmung diskutiert. Zusätzlich wird thematisiert, wie der Wirtschaftsausschuss mit einem strukturierten Berichtswesen und Handlungsempfehlungen den Betriebsrat in seiner aktuellen sowie längerfristigen Arbeit bei der Durchsetzung von Beschäftigteninteressen unterstützen kann. Ihr wisst anschließend, mit welchen Berichten, zu welchen Zeitpunkten und in welcher Form der Unternehmer den Wirtschaftsausschuss zu unterrichten hat. Ihr kennt alle Teile des Jahresabschlusses und die Ansatzpunkte interessenorientierter Bilanzanalyse und arbeitet eigenständig mit einem strukturierten Kennzahlensystem. Themenschwerpunkte Wesentlichen Inhalte zur regelmäßigen Unterrichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage Jahresabschlussbasierte Kennzahlen praxisorientiert anwenden - Bilanzanalyse Aufbau eines Kennzahlensystems zur Bewertung von Ertrag, Produktivität, Liquidität, Vermögen und Rentabilität Strukturiertes Berichtswesen für den Betriebsrat / GBR Schlussfolgerungen finanzieller Möglichkeiten für die Unternehmensentwicklung und die Interessen der Beschäftigten Auswirkung für den Betriebsrat auf seine Mitbestimmungsmöglichkeiten