19.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode

Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

33257003     Verfügbar


Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe mit bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmenden und für Betriebe (nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber) mit in der Regel 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmenden) sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig. Unser Seminar ist speziell auf dieses Wahlverfahren im Kleinbetrieb zugeschnitten. Wahlvorstandsmitglieder können sich hier auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb. Nach einer mehrjährigen Wahlpause sollten sich auch Wahlvorstandsmitglieder mit den aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte sowie den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung erneut vertraut machen, um nicht fehlerhaft zu handeln. Zur Vertiefung der Inhalte erfolgen praktische Übungen zur Anwendung der Wahlordnung sowie der betriebsverfassungsrechtlichen Regelungen für die Betriebsratswahl. Themenschwerpunkte Bestellung des Wahlvorstands durch den Betriebsrat Rechtsstellung der Wahlvorstandsmitglieder Allgemeine Aufgaben des Wahlvorstands Erstellung der Wählerlisten Einleitung der Wahl durch Erlass des Wahlausschreibens Notwendiger Inhalt des Wahlausschreibens Prüfung von Einsprüchen gegen die Wähler*innenliste Einreichung, Prüfung und Bekanntgabe eingegangener Wahlvorschläge Wahlgang und Stimmabgabe Feststellung der Wahlergebnisse Störung der Wahl / Befugnisse des Wahlvorstands Anfechtung der Betriebsratswahl Wahlschutz Dieses Angebot richtet insbesondere sich an Betriebe, in denen erstmalig gewählt wird oder die sehr groß sind.