06.10.-10.10.2025 | Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA)

Leben und Arbeiten in der Metropole Wien - Welche Rollen spielen die Gewerkschaften?

35254018     Verfügbar


WIEN ist im Jahre 2024 zum dritten Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. In der Rangliste des britischen Magazins Economist erhielt die österreichische Hauptstadt in den Kategorien Stabilität, Gesundheitsversorgung, Kultur und Umwelt, Bildung und Infrastruktur, jeweils die Höchstpunktzahl. Auch dem österreichischen Rechtsruck konnte sich die Stadt noch entgegen stemmen mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement. Grund genug sich Wien, sowie die dortigen Lebens- und Arbeitsbedingungen genauer anzuschauen. Mit unserem Bildungsurlaub möchten wir uns mit der Erfolgsgeschichte des „roten Wiens” beschäftigen, in dem vor 100 Jahren der Grundstein für bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum geschaffen wurde. In Ästerreich gibt es fast ausschließlich tariflich abgesicherte Arbeitsbedingungen. Und für Rentner*innen gibt es eine deutlich höhere Rente als in Deutschland. Was macht Ästerreich anders? Welche Rolle spielen die Gewerkschaften? Was können wir von unserem Nachbarn lernen, auch im Engagement für eine demokratische Gesellschaft? Programm und Themen -Einführung in die Geschichte der Stadt: Vom Fischerdorf zur Metropole, die Prachtstraßen Wiens und ihre Architektur -Die Arbeiterbewegung in Ästerreich und Wien und die Sichtbarkeit im Stadtbild -Wohnraumpolitik in Wien, Wohnungsbaugenossenschaften und der gemeinnützige Wohnungsbau - Das „Rote Wien” - Geschichte der Sozialdemokratie in Wien: Führung durch den Karl Marx Hof und die „rote Waschküche” -Die Bedeutung der Hoch- und Subkultur für das Zusammenleben der Menschen in der Stadt -Rolle und Bedeutung der Gewerkschaften und der betrieblichen Mitbestimmung in Ästerreich -Wie funktioniert das System der Tarifverhandlungen? Warum gibt es kaum tariflose Arbeitsverhältnisse? Gespräche mit der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) -Das österreichische Rentensystem (unter Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten) mit 14 Monatsrenten und einer deutlich höheren Altersrente -Rolle der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit in der GPA und ihre Erfahrungen im Kampf gegen rechts Bildungsurlaub vom 06.10. – 10.10.2025 Anreise ist am 05.10.2025 Abreise ist am 11.10.2025 Übernachtung mit Frühstück im Vienna Sporthotel (Baumgasse 83, 1030 Wien, www.vienna-sporthotel.at ) - wichtig: Zusatzübernachtungen buchen Sie bitte eigenständig im Hotel