24.11.2025-05.02.2027 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO mit 260 Unterrichtsstunden
36251016 Verfügbar
Die Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO ist eine innovative, systemische Coaching-Ausbildung, die sich durch ihren einzigartigen hybriden Ansatz von herkömmlichen Angeboten abhebt. Diese Ausbildung erstreckt sich über 18 Monate und vereint das Beste aus analogen und digitalen Formaten, um eine tiefgreifende, praxisnahe und systemische Haltung sowie kontinuierliches Lernen und Selbstreflexion zu fördern. Im Mittelpunkt stehen drei intensive Wochenblöcke, in denen die grundlegenden Methoden und Techniken des systemischen Coachings persönlich vermittelt und direkt in der Gruppe geübt werden. Zwischen diesen Präsenzphasen finden monatliche, eintägige Online-Termine statt. Diese Online-Sessions bieten eine enorme Bandbreite an weiterführendem Wissen und praxisorientierten Techniken, sodass die Teilnehmer*innen optimal auf die unterschiedlichsten Coaching-Herausforderungen vorbereitet werden. Ein besonderes Merkmal der Ausbildung ist der Start mit einer zweitägigen Selbstreflexion. Dieses intensive Einstiegsevent ermöglicht den Teilnehmer*innen, sich tiefgehend mit ihren eigenen Themen auseinanderzusetzen und eine solide Basis für die kommenden Coachingausbildungsmonate zu schaffen. Für die Teilnahme an der Synergy-Coach-Ausbildung sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Einzige Voraussetzungen sind die Freude an der Arbeit mit Menschen, die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und das Engagement, sowohl als Coach als auch als Coachee aktiv mitzuwirken. Die Teilnahme an einem der Informationstermine ist verpflichtend. Dieser Termin ermöglicht es Ihnen, die Ausbildung und die Lehrcoaches besser kennenzulernen – und umgekehrt. So können Erwartungen optimal abgestimmt werden. Die Ausbildung schließt mit der Zertifizierung der European Coaching Association (ECA) ab, die die erfolgreiche Teilnahme aller Module, die Erstellung einer 12-seitigen Abschlussarbeit, die Durchführung von 30 eigenen dokumentierten Coachinggespräche sowie ein Live-Coaching im letzten Modul umfasst. Inhalte Blockwoche 1: Selbstreflexion, Haltung von systemischen Coaches, Abgrenzung Therapie-Coaching-Training, Auftragsklärung, Kliententypen, Ablauf Coaching, Fragen in Theorie und Praxis plus Coaching Tool zirkuläres Fragen, Sharing, Reframing, Skalieren, Leading, Pacing, Rapport und Zeitlinienarbeit Überblick Online-Seminare (Block1): Oktober 2025: Neurologie und Körper November 2025: Emotionen und PEP Dezember 2025: Resonanz und Hypothesenbildung Januar 2026: Sprache Theorie Februar 2026 Eisberg und 4 Seiten einer Nachricht März 2026: Strukturanalyse und Motivationsprofile Online April 2026: Erfolgsfaktoren für Coaches Inhalte Blockwoche 2: Transaktionsanalyse, Riemann-Thomann-Modell, Aufstellungsarbeit, das innere Kind, psychodynamische Prozesse, Inneres Team, Dramadreieck, Genogramm, Emotionen in Veränderung, TZI, 4-Ohren-Modell, Definition Führung, Change usw. Überblick Online-Seminare (Block2): September 2026: Konflikte Theorie Oktober 2026: Kernbotschaften und neue Führung November 2026: Feedback Dezember 2026: Check out, Evaluierung, Formalitäten usw. 2027: Abschlussarbeit Selbstklärung, Abgabe Coaching-Protokolle Inhalte Blockwoche 3: Besprechung der Abschlussarbeiten, Live-Coachings von selbst akquirierten Coaching-Klienten, die jedoch neu zugeteilt (gelost) werden, Zertifikatsverleihung und Abschlussfeier Abschluss: Zertifikat mit Zertifizierung der European Coaching Association Informationstermine: 27.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr (Online) 28.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr (Online) 07.07.2025 18:00 - 20:00 Uhr (Online) 16.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr (Online)