08.09.2025-14.06.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gesamtausbildung Mediation Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat
36252004 Verfügbar
Die Gesamtausbildung Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Konfliktlösung und Vermittlung zu erwerben. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die in sozialen, pädagogischen, beratenden, juristischen Berufen tätig sind, mit Konflikten am Arbeitsplatz, in Institutionen und Organisationen umgehen oder ihre persönliche Konfliktkompetenz stärken möchten. Sie ist auch für diejenigen geeignet, die im Bereich der Mediation arbeiten wollen. Mediation - Vermittlung im Konflikt: Konflikte sind allgegenwärtig, wo Menschen miteinander interagieren. Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse, Reaktionsweisen, Meinungen und Ziele. Dadurch können Konflikte entstehen, die eine konstruktive Auseinandersetzung erfordern. Anstatt Konflikte zu vermeiden oder zu eskalieren, kann Mediation als ein wirksames Konfliktlösungsverfahren eingesetzt werden. Mediation ermöglicht es, Konfliktmechanismen zu erkennen, Gemeinsamkeiten hervorzuheben, Win-win-Situationen zu erreichen und kooperative Lösungen zu erarbeiten. Ziele der Mediation: oErkennen und Abschalten von Konfliktmechanismen oFokussierung auf Gemeinsamkeiten oErreichen von Win-win-Situationen oErarbeiten von Lösungen in kooperativer Form Die Gesamtausbildung Mediation umfasst 200 Stunden. Die Ausbildung kann berufsbegleitend besucht werden, und dank der Arbeit in kleinen Gruppen ist effektives Lernen gewährleistet. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen eine Ausbildungsurkunde gemäß den Standards des Bundesverband Mediation e.V. (BM e.V.). Die berufliche Weiterbildung Mediation orientiert sich an den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverband Mediation e.V. und erfüllt die Rechtsverordnung des Mediationsgesetzes. Die Gesamtausbildung Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit, eine konstruktive Streitkultur zu fördern, gewaltfreie Auseinandersetzungen als Lebenseinstellung zu etablieren, einvernehmliche Lösungen in Konfliktsituationen zu suchen und Mediation in Ihr berufliches Fortkommen einzubeziehen. Unabhängig von Ihrer Berufsgruppe sind Sie herzlich eingeladen, von den Vorzügen einer Mediation zu profitieren und durch diese Fortbildung neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen.