06.05.2025 | City Club Hotel Oldenburg,CCH - GmbH & Co. KG
3. Betriebsrätetagung Weser-Ems
43250206 Verfügbar
Für die 3. Betriebsrätetagung Weser-Ems haben wir wieder aktuelle und relevante Themen zusammengestellt, die für die Arbeit als betriebliche Interessenvertretung notwendig sind. Nach einem Fachvortrag zu aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung rund um den Urlaub bieten wir drei Fachforen an, die sich thematisch mit Ausfallkonzepten, Gefährdungsanzeigen und dem aktuellen Stand der Arbeitszeiterfassung auseinandersetzen. Hierbei werden für die Betriebsratsarbeit erforderliche Kenntnisse vermittelt und gleichzeitig Raum für einen praxisnahen Austausch gegeben. Themenschwerpunkte: Urlaubsrecht im Wandel: Aktuelle Entscheidungen Erste Handlungshilfen für mitbestimmte Ausfallkonzepte Gefährdungsanzeigen im Betrieb Arbeitszeiterfassung Die geplanten Fachforen sind so angelegt, dass im Laufe der Tagung durch einen Wechsel in der Mittagspause an zwei Fachforen teilgenommen werden kann. Programm - Ablauf 09:00 Ankommen und Anmeldung 09:30 Begrüßung und Einleitung Bildungswerk ver.di und ver.di Bezirk Weser-Ems 10:00 Urlaubsrecht im Wandel: Aktuelle Entscheidungen Tino Junghans, DGB Rechtsschutz, Regionalleiter Nord 11:00 Kaffeepause 11:15 – 12:45 Uhr Fachforen 1. Teil mit Wechsel nach der Mittagspause a) Nicht schon wieder - Können Sie morgen einspringen? Erste Handlungshilfen für mitbestimmte Ausfallkonzepte Jana Reise, Betriebsrätin und Referentin für Betriebsverfassung und Kommunikationsthemen b) Gefährdungsanzeigen im Betrieb: Was ich als Betriebsrät*in tun kann Angelika Gericke, Rechtsanwältin c) Arbeitszeiterfassung: Aktueller Stand und worauf Betriebsräte achten müssen Albrecht Seidel, Fachanwalt für Arbeitsrecht 12:45 Mittagspause 13:45 – 15:15 Uhr Fachforen 2. Teil a) Nicht schon wieder - Können Sie morgen einspringen? Erste Handlungshilfen für mitbestimmte Ausfallkonzepte Jana Reise, Betriebsrätin und Referentin für Betriebsverfassung und Kommunikationsthemen b) Gefährdungsanzeigen im Betrieb: Was ich als Betriebsrät*in tun kann Angelika Gericke, Rechtsanwältin c) Arbeitszeiterfassung: Aktueller Stand und worauf Betriebsräte achten müssen Albrecht Seidel, Fachanwalt für Arbeitsrecht 15:15 Kaffeepause 15:30 Ausblick auf die Betriebsratswahlen 2026 Theresa Slaghekke und Patrick Fank, Bildungswerk ver.di 16:15 – 16:30 Uhr Tagungsabschluss