11.02.2026 | Hermes Hotel

Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

43260105     Verfügbar


Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb. Mit klar gegliederten, zeitlich präzisen Wahlabläufen und transparenten Entscheidungen sichert er die rechtlich verbrieften demokratischen Grundregeln im Wahlvorgang. So werden auch zermürbende und kostenträchtige Wahlanfechtungen vermieden. Das Seminar informiert unter Zugrundelegung ausführlicher Unterlagen und Checklisten über Aufgaben des Wahlvorstands und die Details der Wahldurchführung. Es werden Grundlagen vermittelt, um die Wahl nach einem exakten Zeitplan durchzuführen und Fehler zu vermeiden. U. a. wird das Wahlverfahren detailliert erläutert und mit Fallbeispielen und konkreten Übungen vertiefend dargestellt. Erste Materialien für die Unterstützung der Betriebsratswahlen werden vorgestellt. Den Teilnehmer*innen werden Kenntnisse vermittelt, mit denen die Betriebsratswahl ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden kann. Themenschwerpunkte Bestellung des Wahlvorstands durch den Betriebsrat Rechtsstellung der Wahlvorstandsmitglieder Allgemeine Aufgaben des Wahlvorstands Erstellung der Wählerlisten Einleitung der Wahl durch Erlass des Wahlausschreibens Notwendiger Inhalt des Wahlausschreibens Prüfung von Einsprüchen gegen die Wähler*innenliste Einreichung, Prüfung und Bekanntgabe eingegangener Wahlvorschläge Wahlgang und Stimmabgabe Feststellung der Wahlergebnisse Störung der Wahl / Befugnisse des Wahlvorstands Anfechtung der Betriebsratswahl Wahlschutz