27.10.-29.10.2025 | Hotel Munte am Stadtwald

Beamtenrecht des Landes Bremen Einführung und Überblick in das Beamtenrecht des Landes Bremen für Personalratsmitglieder

63250043     Verfügbar


Das Bremisches Beamtengesetz (BremBG) ist die Rechtsgrundlage für die Beamtenverhältnisse der Beamt*innen, die zum Land Bremen und zur Stadtgemeinde Bremen, zur Stadtgemeinde Bremerhaven oder zu einer der Aufsicht des Landes oder der Stadtgemeinden unterstehenden Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts stehen. Damit der Personalrat seinem Überwachungs- und Mitbestimmungsauftrag auch nachkommen kann, sind grundlegende Kenntnisse im Beamtenrecht erforderlich. Dieses Seminar vermittelt diese Inhalte aus dem Beamtenrecht für Bremen. Das Seminar beginnt mit einer Einordnung des Beamtenrechts in das deutsche Rechtssystem und behandelt die Begründung, Veränderung und Beendigung des Beamtenverhältnisses. Darüber hinaus werden die Rechte und Pflichten im Beamtenverhältnis thematisiert. Dabei wird eine Verbindung zur Beteiligung des Personalrats nach dem Bremischen Personalvertretungsgesetz (BremPersVG) hergestellt, wobei einerseits das beamtenrechtliche Statusrecht betrachtet und andererseits die Unterschiede zum bekannteren Arbeitsrecht hervorgehoben werden. Dadurch können Personalräte nach dem Besuch des Seminars Parallelen und Unterschiede rechtssicher erkennen und anwenden. Im Seminar werden einzelne Aspekte des Beamtenrechts behandelt. Dazu gehören das Disziplinarrecht, sowie Altersgeld, Dienstunfähigkeit, Besoldung, ebenso wie die Regelungen zu den Arbeitszeiten der Beamt*innen. Des Weiteren werden der Mutterschutz und die Elternzeit besprochen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Beamt*innen sicherzustellen. Das Urlaubsrecht, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Einschränkungen für Nebentätigkeiten vonBeamt*innen, sind ebenfalls Teil des Seminars. Darüber hinaus werden die Beamtenversorgung, sowie die Beihilfe, welche die staatliche Unterstützung für die Gesundheitskosten von Beamt*innen darstellt, erörtert. Themenschwerpunkte: Grundsätze des Beamtentums Das Laufbahnrecht Einstellung und Ernennung Funktionelle Änderungen Grundlagen des Beamtenrechts