15.05.2025 | DGB-Haus Bremen

Aktuelle Rechtsprechung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement

63250131     Verfügbar


Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein zentrales Instrument des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Unternehmen und Verwaltungen. Betriebs- und Personalräte spielen eine entscheidende Rolle dabei, dieses Verfahren im Sinne des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten zu gestalten. Doch wie beeinflussen aktuelle rechtliche Entwicklungen diese Verantwortung? In unserer Tagung beleuchten wir die neuesten Entscheidungen der Rechtsprechung zum BEM-Verfahren und diskutieren die Auswirkungen auf die Praxis der Betriebs- und Personalratsarbeit. In einem fachlich fundierten Impulsvortrag wird ein Überblick über die jüngste Urteile gegeben. Anschließend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, in moderierten Fachforen konkrete Fallbeispiele aus ihrer betrieblichen Praxis zu diskutieren. Themenschwerpunkte: Aktuelle Rechtsprechung zum BEM Auswirkung der Rechtsprechung auf die Praktische Umsetzung des BEM-Prozess Auswirkungen auf Rolle und Handlungsspielräume von Betriebs- und Personalräten Referent: Thorsten Beck, Präsident des Landesarbeitsgerichts Bremen, a.D.