11.02.-05.11.2026 | Lidice-Haus Bremen gGmbH - Jugendbildungsstätte Bremen

APR - Grundlagen 1 Rechte, Pflichten und Aufgaben gemäß BremPersVG

63264048     Verfügbar


Als Auszubildendenvertretung habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, die Interessen der Auszubildenden in der Dienststelle aktiv zu vertreten. Das Bremische Personalvertretungsgesetz (BremPersVG) gewährt euch eine Reihe von Mitbestimmungsrechten, die die demokratische Teilhabe der Auszubildenden in der Dienststelle sicherstellt. Im ersten Modul dieses Seminars erhaltet ihr einen Überblick über eure im BremPersVG verankerten Rechte, die jedes Mitglied des APR kennen sollte. Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Gremium. Dabei lernt ihr auch, eure Rechte strategisch im Interesse der Auszubildenden einzusetzen und ihre Interessen in der Dienststelle effektiv zu vertreten. Im zweiten Modul werden wir uns im Rahmen eines Fachtages mit der Öffentlichkeitsarbeit des APR beschäftigen und dabei einen Schwerpunkt auf die aktive Gestaltung der Ausbildungspersonalversammlung legen. Themenschwerpunkte Modul 1 (2 Tage) Aufgaben des APR Stellung des APR im BremPersVG Geschäftsführung des APR Zusammenarbeit im Gremium und strategisches Arbeiten Modul 2 (1 Tag) Öffentlichkeitsarbeit Ausbildungspersonalversammlung