21.07.-23.07.2025 | Seminar Nord 297/25
Kompetenzentwicklung für Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Freigestellte – K 3: Soziale und kommunikative Kompetenzen
Nord 297/25 Verfügbar
Als Vorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte habt ihr festgestellt, dass euer Aufgabenbereich immer komplexer wird, besonders in Bezug auf Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation.
Ihr müsst nicht nur die Arbeit des Gremiums organisieren und strukturieren, sondern auch alle Mitglieder einbeziehen und fördern, Veränderungsprozesse begleiten und gestalten, mit dem Arbeitgeber verhandeln, Versammlungen leiten und Reden halten. Für diese vielfältigen Herausforderungen braucht ihr Kompetenzen. Diese sind erlernbar. Wir bieten euch diese Qualifizierungsmodule zur systematischen Kompetenzentwicklung an.
Unsere Fachreferent*innen bieten nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre langjährige praktische Erfahrung an, damit ihr eure vielfältigen Aufgaben im Betriebsrat, Personalrat oder Mitarbeitervertretung in Zukunft noch erfolgreicher meistert.
K 3 – Soziale und kommunikative Kompetenzen:
Als BR, PR oder MAV bist du täglich gefordert, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sei es bei Moderationen, Beratungen, Verhandlungen oder Gesprächen mit Beschäftigten – und natürlich auch bei der Arbeit im Team. Diese „soft skills“ sind unverzichtbar und machen den Unterschied.
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen zur sozialen und kommunikativen Verständigung, die für dich als BR-/ PR-/ MAV-Mitglied und im Job sehr hilfreich sind. Ein intensives Training mit Videoauswertung zur Rapportfähigkeit (erkennen, wahrnehmen, beobachten) gehört ebenso zum Inhalt wie die Anwendung des 375º-Feedbacks als Methode der Reflexion und des Win-Win-Prinzips für kooperative Lösungen mit Gesprächspartner*innen.