12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 232/25

Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Nord 232/25     Verfügbar


Dieses Seminar richtet sich speziell an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügen und ihr Wissen vertiefen möchten.

Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein. Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis der europäischen Zusammenhänge im deutschen Arbeitsrecht sowie einen aktuellen Überblick der relevanten Rechtsprechung. Welche Bedeutung hat europäisches Recht für die Arbeit von betrieblichen Interessenvertretungen und wie kann diese zielführend genutzt werden?

Ein besonderes Highlight dieses Seminars ist der geplante Besuch beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Dort hast du die einzigartige Gelegenheit, an einer mündlichen Verhandlung teilzunehmen und einen Einblick in die Arbeit des Gerichts zu erhalten.

Freue dich auf ein erkenntnisreiches und spannendes Seminar mit bereichernden Diskussionen.

Themenschwerpunkte

  • Rechtsprechende Organe der EU
  • Wie werden EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt?
  • Was sind die wichtigsten EU-Richtlinien und Verordnungen im Arbeitsrecht?
  • Wie kommt ein Fall vor den EuGH?
  • Rechtsprechung: Safe Harbour und Beschäftigtendatenschutz
  • Verhältnis von Krankheit und Behinderung
  • Zulässigkeit von Befristungen
  • Urlaubsanspruch bei Langzeiterkrankungen
  • Berechnung von Kündigungsfristen
  • Altersdiskriminierung
  • Rechte beim Betriebsübergang
  • Kettenverträge
  • Die europäische Arbeitsbehörde
  • Konfession als Einstellungsvoraussetzung



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 17.11.-21.11.2025Zum Termin