08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 324/25
Rente und Sozialversicherungsrecht für BR, PR, MAV und SBV
Nord 324/25 Verfügbar
Wissen was Recht ist – im betrieblichen Alltag begegnen uns täglich Fragen des Sozialversicherungsrechts. Themen wie Arbeitsunfälle, Langzeiterkrankungen, Altersteilzeit und Rente beschäftigen Mitarbeiter*innen und BR/PR/MAV gleichermaßen. Da auf dem Laufenden zu bleiben und den Kolleginnen und Kollegen hilfreich zur Seite zu stehen, ist gar nicht so einfach. In unserem Seminar besprechen wir die Kernfragen der Sozial- und Rentenversicherung auf anschauliche Weise und anhand von praktischen Fallbeispielen. Die Teilnehmenden lernen die Ansprüche der gesetzlichen Sozialversicherungszweige und Modelle des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente kennen und können ihren Kolleginnen und Kollegen Vorschläge im Rahmen von § 92a BetrVG unterbreiten.
Themenschwerpunkte
- Wissenswertes zur Sozialversicherung
- Sozialversicherung – was ist das und was habe ich davon?
- Wer sind die Versicherungsträger und welche Risiken sind abgesichert?
- Bedeutung der SV in der Arbeitswelt
- Im Fall der Fälle: Wann leistet die Unfallversicherung
- Absicherung für den Ernstfall: Arbeitslosengeld und Bürgergeld
- Versicherung bei Mini- und Midijobs
- Wer hilft bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen?
- Sozialrechtliche Auswirkungen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Rehabilitation und Rente
- Rentenrechtliche Zeiten
- Mütterrente, Rente ab 63, Flexi-Rente – ja was denn nun?
- Hinterbliebenenrenten – Absicherung von Familienangehörigen
- Rente bei Leistungseinschränkungen – EM-Rente
- Wer kann wann in Rente gehen?
- Möglichkeiten zum Ausgleich von Rentenabschlägen
- Ich mach mir meine eigene Altersteilzeit
- Rente und Steuern – was ist zu beachten und was bleibt übrig?
CDMP-Anerkennung: Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).