14.10.2025 | Seminar Nord 917/25
Fachtagung Inklusion in Betrieb und Dienststellen
Nord 917/25 Verfügbar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Inklusion ist ein zentraler Bestandteil eines modernen und gerechten Arbeitsmarkts. Der Fachtag widmet sich den rechtlichen Grundlagen auf europäischer Ebene, die schwerbehinderten Menschen gleichberechtigte Teilhabe sichern sollen. Im Fokus stehen aktuelle Richtlinien und ihre Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Ein weiteres zentrales Thema ist die psychische Gefährdungsbeurteilung: Wie können psychische Belastungen frühzeitig erkannt und präventiv gehandhabt werden, insbesondere bei schwerbehinderten Beschäftigten? Arbeitgeber tragen hierbei eine besondere Verantwortung. Der Fachtag bietet praxisnahe Informationen zur Rolle und Funktion interner sowie externer Ansprechpartner. Ziel ist es, Unternehmen konkrete Hilfestellungen zur inklusiven Gestaltung von Arbeitsplätzen zu geben und einen Raum für Austausch und Vernetzung zu schaffen.
Programm
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Christine Glaser-Riechel, Referat Teilhabepolitik / Schwerbehindertenvertretungen / Gruppe Erwerbslose, ver.di
Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord
Frank Nöthling, ver.di-Forum Nord
Grußworte: Dr. Judith Kerschbaumer, Leiterin des Bereichs Sozialpolitik, ver.di09:30 Uhr: Psychische Belastung am Arbeitsplatz im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung
Dr. Marlen Cosmar, Referatsleiterin Arbeitswelten, Mobilität und Gesundheit, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV11:00 Uhr: Kaffeepause / Networking
11:15 Uhr: EAA – Einheitliche Ansprechpartner für Arbeitgeber
Evelyn Räder, Leiterin Bereich Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, ver.di12:45 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: EU-Recht und die Auswirkung auf schwerbehinderte Menschen in Deutschland
Prof. Dr. Nadine Brandl, Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung