14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Queerness als Lebensrealität –
vom Verborgenen zur Akzeptanz

GL0325071404     Verfügbar


Hast du dich schon einmal gefragt, was Queerness ist und was sie für unsere Gesellschaft bedeutet? Gemeinsam betrachten wir die biologische und soziale Vielfalt jenseits der Geschlechterbinarität von Mann und Frau. Fragend nähern wir uns dem Geschlechterspektrum, um unser Verständnis von Geschlechtsidentitäten wie Transgender, Non-Binary und Intersex zu erweitern und entdecken die Facetten der sexuellen Orientierungen, darunter Homo-, Bi- und Pansexualität. Wir tauchen ein in die LGBTQIA+ Community und erfahren mehr über die Geschichte und Bedeutung dieser Bewegung. Wir untersuchen die Auswirkungen von Queerness, die Erfahrungen mit Diskriminierungen, auch im Arbeitskontext und betrachten Unterstützungsmöglichkeiten der Community durch Gesellschaft und gesetzliche Interessenvertretungen. Wir schauen auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutieren die Bedeutung gendergerechter Sprache.

Gemeinsam wollen wir unser Verständnis erweitern und dadurch zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen.